Wir sind für Sie da

Bitte senden Sie uns aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Befunde und ähnliches per E-Mail, sondern lassen Sie es uns im Original zukommen!

Haben Sie Fragen oder Wünsche, benötigen Sie ein Rezept oder eine Überweisung? Nutzen Sie gern unseren online Servicedienst für eine Anfrage. Für Labortermine bei den Mitarbeiterinnen ist die Praxis ab 07:00 Uhr geöffnet.

Hier finden Sie uns

Große Straße 12
39393 Hötensleben OT Wacksersleben

Rufen Sie uns an

Telefon: +49 39401 212

Sprechzeiten

Montag 08:00–11:00 + 15:00–17:00 Uhr
Dienstag 08:00–11:00 Uhr
Mittwoch 08:00-11:00 Uhr
Donnerstag 08:00–11:00 (nur mit Termin) + 14:00–17:30 Uhr
Freitag 08:00–11:00 Uhr
Sie benötigen medizinische Versorgung außerhalb unserer Öffnungszeiten?

Nutzen Sie auch die Rufnummer des kassenärztlichen Notfalldienstes

Die Notrufnummer 116117 stehen für ärztliche Hilfe außerhalb der Praxisöffnungszeiten zur Verfügung, vor allem in den Abend-​ und Nachtstunden, am Wochenende und an Feiertagen. Dort erreichen Sie speziell geschultes Personal, welches eine medizinische Ersteinschätzung vornimmt. Mit Hilfe einer speziell entwickelten Software werden die Anrufer nach ihren Beschwerden befragt und eine Dringlichkeit der Behandlung einzuschätzen und Patienten in die richtige Versorgungsebene zu vermitteln. Das können im Anschluss Hausarzt, Facharzt, Bereitschaftsdienst, aber auch die Notaufnahme eines Krankenhauses sein.

Wann nutzen Sie den Bereitschaftsdienst?

Bei einer Erkrankung, mit der Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden und wenn die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann.

Sie werden mit dem nächstgelegenen kassenärztlichen Bereitschaftsdienst verbunden, der Sie berät und Ihnen auch mitteilt, wie Sie zum nächtgelegenen Bereitschaftsarzt kommen. Der Bereitschaftsarzt behandelt Sie entweder in der eigenen oder in einer Bereitschaftsdienst-​Praxis, die Sie aufsuchen können.

Im Bereitschaftsdienst kann immer „nur“ Notfallmedizin angeboten werden, um den Zeitraum bis zur Versorgung in den Sprechstundenzeiten zu überbrücken. Die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten in einer Praxis sind immer besser. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, bei Beschwerden rechtzeitig den Arzt des Vertrauens aufzusuchen. Die Erfahrung zeigt, dass sich manches gesundheitliche Problem schon vor den Bereitschaftsdienstzeiten ankündigt.

Adresse

Conringstraße 26
38350 Helmstedt
(HELIOS St. Marienberg Klinik Helmstedt

Öffnungszeiten

Es findet eine zeitliche Trennung von Patienten mit und ohne Erkältungssymptomen statt.
Reguläre Sprechstunde: Sa, So, Feiertags 10:00 - 15:00 Uhr
Erkältungssprechstunde: Sa, So, Feiertags 15:00 - 18:00 Uhr

Adresse

Bismarckstraße 63
38820 Halberstadt

Öffnungszeiten

Mittwoch, Freitag: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage:
09:00 Uhr bis 11:00 Uhr und 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Heiligabend und Silvester:
09:00 Uhr bis 11:00 Uhr und 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Adresse

Leipziger Str. 44
Haus 60 a
39112 Magdeburg

Telefonnummer

+49 391 6725333

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag: 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 07:00 Uhr bis 23:00 Uhr

Info

vor Ort: Allgemein- und Kinderarzt
in Rufbereitschaft: HNO- und Augenarzt

Sie benötigen ein Medikament außerhalb der üblichen Öffnungszeiten?

Mit der Apotheken- und Notdienst-Suche finden Sie deutschlandweit jederzeit eine offene Apotheke. Abends oder am Wochenende finden Sie Apotheken mit Nachtdienst, Wochenend-Bereitschaft oder Sonntagsdienst.

In diesen Fällen ist die Kontaktaufnahme über den Notruf 112 notwendig

Die Hilfeleistung erfolgt durch ein Rettungsteam aus zwei Rettungsassistenten, das mit dem Rettungswagen an den Einsatzort kommt. Bei bestimmten Notfällen wird das Rettungsteam durch den Notarzt ergänzt.

Bei lebensbedrohlichen Fällen, um den Rettungsdienst zu alarmieren. Der Rettungsdienst ist innerhalb kürzester Zeit bei Ihnen. Die 112 sollte zum Beispiel bei folgenden Symptomen angerufen werden:

  • Bewusstlosigkeit oder erhebliche Bewusstseinstrübung

  • schwere Störungen des Atmungssystems

  • starke Herzbeschwerden

  • akute Blutungen

  • Unfälle mit Verdacht auf erhebliche Verletzungen

  • Vergiftungen

  • Brände mit Personenbeteiligung

  • Ertrinkungsunfälle

  • Stromunfälle

  • Suizidversuche aller Art

  • akute anhaltende Erregungszustände

  • akute anhaltende Krampfanfälle

  • plötzliche Geburt oder Komplikationen in der Schwangerschaft

  • akute anhaltende schwere Schmerzzustände